Goethe-Gemeinschaftsschule

Kiel

Differenzierung an der Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel


In den Klassen 5 bis 6 lernen bei uns derzeit alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam.

Ab Klasse 7 sind die Lernenden bei uns in Kursen der Kernfächer (D, M, E) differenziert untergebracht.

Dabei achten wir darauf, dass eine Durchlässigkeit gegeben ist und weder der Anschluss noch das Lernziel aus dem Blick gerät. Der Wechsel zwischen den Kursen ist nach Einschätzung der Fachlehrkräfte gegeben.


Warum Differenzierung im Unterricht wichtig ist

In großen Klassen ist es schwer, auf die besonderen Fähigkeiten und Interessen jeder Schülerin und jedes Schülers einzugehen. Doch genau das ist das Ziel von Differenzierung: Jeder soll so lernen können, wie es für ihn oder sie am besten passt. Es geht darum, die unterschiedlichen Stärken, Schwächen und Interessen der Schüler zu beachten.

Ziele der Differenzierung

  • Bessere Lernprozesse: 
    Differenzierung hilft, dass jede und jeder besser lernen kann.
  • Individuelle Förderung: 
    Schülerinnen und Schüler können nach ihren Fähigkeiten und Interessen unterstützt werden.
  • Lerndefizite abbauen: 
    Gruppenarbeit oder Fördergruppen helfen dabei, Wissenslücken zu schließen.


Risiken eines einheitlichen Unterrichts

Wenn der Unterricht nur für den Durchschnitt der Klasse gemacht wird, kann das Probleme bringen:

  • Manche Schülerinnen und Schüler sind gelangweilt, weil der Unterricht zu einfach ist.
  • Andere verstehen nicht alles und bekommen Wissenslücken.
  • Das kann zu Frust oder sogar zu Lernmüdigkeit führen.


Warum die moderne Welt Differenzierung fordert

Unsere Welt wird immer komplizierter. Probleme müssen von vielen Seiten betrachtet werden und Schülerinnen und Schüler müssen lernen, mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Deshalb braucht es im Unterricht:

  1. Mehrperspektivität:
    Der Unterricht sollte zeigen, wie ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.
  2. Mehrdimensionales Lernen:
    Schülerinnen und Schüler sollen auf ihre eigene Art und Weise lernen können – so, wie es für sie am besten ist.


Was Differenzierung bedeutet

  • Für das Thema:
    Der Unterricht zeigt die Vielfalt eines Themas und wie man es aus verschiedenen Blickwinkeln versteht.
  • Für die Schülerinnen und Schüler:
    Jeder und jede bekommt den Zugang zum Lernen, der zur eigenen Persönlichkeit, den Fähigkeiten und Interessen passt.

Differenzierung sorgt dafür, dass Lernen persönlicher, spannender 

und erfolgreicher wird – für alle!